Dienstbereiche
Bitte beachten Sie, dass wir nicht unbedingt richtige Rechtsanwaelte fuer Ihre Nachfrage, weil wir uns nur mit von der Software-Branche abhaengigen Rechtsangelegenheiten beschaeftigen.
Der Kampf gegen die Raubkopie-- Die Vorbeugung
Der Mangel an Kenntnissen ueber den Zustand des Urheberrechtschutzes Chinas bringt vielen Unternehmen, die erstes Mal ihre Softwaren in China veroeffentlichen, schliesslich erhebliche wirtschaftliche Verluste. Solche Unternehmen koennen von uns die fachliche Marktinformation und rechtliche Beratung auf unseren in der Praxis gesammelten Erfahrungen bekommen. Dadurch helfen wir unseren Kunden bei der Vorbereitung, bevor die Raubkopie stattfindet, damit schliesslich offensichtlich ihre von der Raubkopie verursachten Verluste zu reduzieren.
Der Kampf gegen die Raubkopie-- Abstrafen nachher
Heute gelingen die Methoden wie die Zugriffskontrolle bzw. die Verschluesselung schon nicht mehr, die Raubkopie durchaus zu vermieden. Andere Verwaltungsverfahren wie Schluesseldaten oder Passwoerter werden auch haeufig entziffert. Die neue Vertriebsweise, z.B. ohne Quellcode die Software zu veraendern und wieder zu verschluesseln, wird auch vorkommen. Wegen Entwicklungskosten, Leistungsverluste aufgrund der Verschluesselungstechnik u.a. haben die Software-Firmen nur durch das Nachherabstrafen ihr Interesse zu schuetzen, bevor staerkere technische Massnahmen aufgenommen werden koennen. Unser Konzept kann aus der Verwaltungsstrafe, der Kriminalstrafe und der zivilrechtlichen Entschaedigung bestehen und wird die Kunden bei dem Kampf gegen die Raubkopie effektiv unterstuetzen.
Registrierung von dem Software-Copyright
Jeder Staat hat eigenes spezifisches Verfahren zum Copyright-Schutz. Die Software-Unternehmen, die in China schon mit der Entwicklung fertig und zur Veroeffentlichung bereit sind, sollten aufgrund von konkreten Situationen festlegen, ob es noch notwendig ist, in China ihre Software-Copyrights zu registrieren.
Es ist egal, ob der Software-Anbieter aus einem Land, wo die Software-Produkte nach der Entwicklung sofort unter den Staatschutz unterzubringen sind, oder einem Land, wo die neuen Softwaren nach der gesetzlichen Registrierungsprozedur erst den rechtlichen Schutz geniessen koennen. Wir werden die Entwicklungszustaende, die Schutzmassnahmen und die Wettbewerbssituationen der Softwaren beurteilen und danach vernuenftige Vorschlaege machen.
Risikokontrolle der Nichtprodukt-Softwareentwicklung
Die Nichtprodukt-Softwareentwicklung richtet sich gegen Einzelkunden, weil die Verwirklichung der Nachfrage nach Softwaren von unseren Kunden durch die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Kundenvertretern, Architekten, der Entwicklungsabteilung, der Versuchsabteilung und Outsourcings erreichen muss. In der multisektoraler Kommunikation werden auch viele Probleme entstehen. Obwohl es die Projekt-Management-Tools wie mingle, project, Rational Team Concert u.a. gibt, können in der Praxis die Kunden ihre Nachfrage verändern. Zugleich koennen die Entwickler aufgrund beruflicher Hintergründe die Nachfrage nicht vollstaendig nachvollziehen, so dass es schließlich zur Vertagung der Entwicklung führt bzw. die Software-Unternehmen deshalb ihre Softwareprodukte nicht pünktlich abliefern koennen und daher ein Prozessrisiko uebernehmen muessen. Mit tiefgreifendem Verständnis ueber den Software-Entwicklungsprozess bieten wir unseren Kunden effektive Lösungen, um ihnen dabei zu helfen, die Verluste maximal zu reduzieren.
Der Schutz der Quell-Codes
Viele Unternehmen verwenden im Entwicklungsprozess eine einheitliche Software-Entwicklungsplattform zur Datenübertragung und Zugangskontrolle. Agenturen wie NSE und INNOVASAVE bieten hinsichtlich der entwickelten Quellcodes auch Aufbewahrungsdienste von Quellcodes an. Wegen des Debugs oder des Upgrades der Programme u.a. können die Quellcodes verraten werden. Programmierer, die den Brötchengeber wechseln, das Dekompilieren und Crack-Tools bedrohen auch jederzeit die Sicherheit des Quellcodes. Denn wir haben sehr viel an den von dem Quellcodesplagiat verursachten Urheberrechtsstreitigkeiten gearbeitet, können unsere Erfahrungen den Kunden beim Quellcodesschutz sehr hilfreich sein.
Die Normalisierung der Software-Unternehmen
Wir bieten den frischen Unternehmen auf Chinas Markt ein umfassendes Normalisierungsmanagemet fuer fast alle wichtigen Angelegenheiten, einschliesslich der Arbeitsverträge von chinesischen Programmierern, der Software-Produkte, der Probleme von Datenschutzbestimmungen und Verbraucherschutzrechten in China bzw. BSD in der Software-Entwicklung, SOFTWARE LICENSING, SAAS agreement AND SOFTWARE CHANNEL AGREEMENTS. Wir haben so vielen auslaendischen Unternehmen Rechtsdienste angeboten, dass unsere Erfahrungen den neu in China gelandeten Software-Unternehmen dabei helfen koennen, eine Reihe von Risiken zu vermeiden.
Sonstiges
Die Netzwerk-Verletzung des Urheberrechts, die Netzwerk-Domainstreitigkeit, die Betriebsgeheimnis-Verletzung der Software-Unternehmen, die Markenrechtsverletzung, das Website-Plagiat, die Hypothekenfinanzierung des geistigen Eigentums (Softwaren), usw.
Wer sind wir?
Ueber 20 Jahre Geschaeftserfahrung; eine von den ersten Kanzleien Chinas, die sich auf Rechstdienste in der Software-Branche spezialisiert sind; das beste Anwaltsteam nach der Zeitschrift “Asian Legal Business”; eine der von der Zeitschrift “Asian Rechtsanwalt” anerkannten Profikonzleien; und auf der Liste von “Asia Pacific Legal 500” sthen wir. Wir befinden uns auch in den von CCPIT/CCOIC nach Uebersee empfohlenen Anwaltskonzleien. Angesichts unserer Gesamtstaerke in den letzten Jahren wurden wir 2011 von der aisatischen Rechtszeitschrift “ALD” als die sechste groesste Konzlei Chinas beurteilt. Unsere Anwaltsteam kennt gut Software-Technologien und -Geschaeftsmodelle, hat Erlebnisse von Diensterweisungen fuer bekannte Software-Unternehmen wie IBM, Tencent, 360, Rising. Ausserdem haben andere beruehmte Unternehmen wie MS, Oracle uns auch mit Rechtsangelegenheiten beauftragt.
Warum uns waehlen?
Wir wissen mehr ueber Softwaren.
Unsere Anwaelte sind vertraut mit mehreren Programmsprachen, Mitgliedern von CCF, Mitgeliedern von IEEE und Softwaren-Geistiges-Eigentum-Verwaltern mit Zertifikaten von CSIA. Wir lernen IT-technische Kenntnisse von Programmierern. Denn wir wissen, dass das Gesetz allein nicht ausreicht, Streitigkeiten aufzuloesen. Unsere Erfahrungen beziehen sich auf Leistungssteuerungs-, Spiel-, Zoll-, Arzt-Diagnose-Hilfs-, Mailserver-, Automobildiagnose-, Handy-Spielsoftwaren usw.
Mehr gemeinsame Themen mit Programmierern
In der langfristigen Bereitstellung rechtlicher Dienstleistungen fuer die IT-Industrie stellt die Kooperation mit Programmierern ein unverzichtbarer Faktor zur Beseitigung konkreter Rechtsstreitigkeiten dar. Wir sind bemueht, die unterschiedlichen Gedanken zwischen der Rechtswissenschaft und IT-Technologien aufzuloesen. Durch die Anhaeufung von Faellen und das kontinuierliches Lernen koennen wir die Arbeitsprozesse und Denkweisen der Programmierer gut verstehen und damit die Barrieren der Kommunikation ueberbruecken.
Enge Verbindung zu chinesischen relevanten Institutionen
Seit langer Zeit pflegen wir einen engen Kontakt mit der Polizei, dem Kulturrechtsamt, den Industrie- und Handelsbereichen bzw. Gutachterkommissionen fuer das geistiges Eigentum. Ausserdem informieren wir uns ueber die praktischen Loesungen und die Ideen jeweiliger Institution. Darueber hinaus wirken wir in Seminaren von Software-Fallverhandlungen bei Gerichten in Beijing, Shenzhen, Jiangsu-Provinz und an der Ausarbeitung der Rechercheberichte ueber die Software-Fallverhandlungen bei Gerichten in Beijing aus.
|